Herzlichen Glückwunsch zum Pferdeführerschein, Reit- und Longierabzeichen!
Auch dieses Jahr möchten wir wieder die Möglichkeit anbieten, den Basispass, ein Reit- oder Longierabzeichen zu absolvieren.
Die Prüfung wird am 11.10.2020 stattfinden.
Tragt euch bei Interesse bitte bis zum 09.08.2020 in die Liste in der Reithalle ein!
Bei Rückfragen könnt ihr euch gerne bei Carina Quabach (0151-17243072) melden.
Basispass:
1x wöchentlich Theorieunterricht (Kosten 35€)
Reitabzeichen:
1x wöchentlich Theorieunterricht, 1x wöchentlich Springtraining, Dressurtraining nach Absprache. (Kosten RA5: 100€, für Nicht-Vereinsmitglieder 200€ inkl. jeweils 5 Pflichttrainingsstunden Dr./Spr., RA4 + 10€)
Termin für alle interessierten Teilnehmer (Basispass und Reitabzeichen) zur weiteren Terminabstimmung wird noch bekannt gegeben.
Longierabzeichen: 1x wöchentlich Theorieunterricht, 1x wöchentlich Longierunterricht (Kosten LA5: 50€, LA4 60€. Die Kosten für die Trainingseinheiten sind separat zu zahlen.
UPDATE!
Der Vorstand hat entschieden, den Lehrgang für alle Teilnehmer kostenlos anzubieten! :-)
Wir freuen uns, euch ein zweitägiges Ferienprogramm für die Jugend des Vereins - ältere Mitglieder sind natürlich auch herzlich willkommen ;-) - anbieten zu können!
Geplant ist ein Einstieg mit einem gemeinsamen Frühstück am 10.07.2020 auf der Reitanlage.
Nach dem Frühstück ist ein Fotoshooting auf der Anlage mit euren Pferden/Reitbeteiligungen vorgesehen.
Anschließend gibt es einen Springlehrgang (oder Stangenarbeit für diejenigen die noch nicht springen), den die liebe Carina in Einzelstunden à 30 Minuten durchführen wird. Zusätzlich werden eure Ritte gefilmt (wer möchte) und fotografiert.
Abends schauen wir uns die Ritte auf einem Beamer an und überlegen was verbessert werden könnte.
Danach findet ein Quiz speziell zum Thema Reiten statt. Der Gewinner erhält einen tollen Preis.
Für das leibliche Wohl ist am Abend auch bestens gesorgt!
Am nächsten Tag, den 11.07.2020, starten wir mit einem Frühstück und enden mit einer Dressureinheit bei der
lieben Davina. Ab Nachmittag ist das Ferienprogramm dann beendet.
Wenn wir euer Interesse geweckt haben, dann meldet euch bitte bis spätestens 05.07.2020 entweder bei Carina Tel.
0151-17243072 oder bei Katrin Tel. 01573-5465578.
Wir freuen uns auf euch!
Michael Kaden-Sowe vom Rinkscheider Hof wird zu uns zum Probetraining kommen!
22.03.2020, ab 12:00 Uhr
30 min. Einzelunterricht (abgeritten)
30 Euro/Pferd
Bei Interesse bitte mit Andrea Peveling in Verbindung setzen (015116688071)!
Auch dieses Jahr möchten wir wieder die Möglichkeit anbieten, den Basispass, ein Reit- oder Longierabzeichen zu absolvieren. Die Prüfung wird am 27.10.2019 stattfinden. Tragt euch bei Interesse bitte bis zum 30.08.2019 in die Liste in der Halle ein!
Bei Rückfragen könnte ihr euch gerne bei Carina Quabach (015117243072) melden.
Basispass:
1x wöchentlich Theorieunterricht
Kosten: 35€
Reitabzeichen:
1x wöchentlich Theorieunterricht
1x wöchentlich Springtraining
Dressurtraining nach Absprache
Kosten: RA5 100€, für Nicht-Vereinsmitglieder 200€ inklusive jeweils 5 Pflichttrainingsstunden Dr/Spr. RA4 +10€
Termin für alle interessierten Teilnehmer (Basispass und Reitabzeichen) zur weiteren Terminabstimmung 31.08.2019 um 11 Uhr auf der Tribüne der kleinen Reithalle.
Longierabzeichen:
1x wöchentlich Theorieunterricht
1x wöchentlich Longierunterricht
Kosten: LA5 50€, LA4 60€. Die Kosten für die Trainingseinheiten sind separat zu zahlen.
Das erste Treffen für das Longierabzeichen ist der 31.08.2019 um 11 Uhr in der kleinen Reithalle.
10.00-10.30Uhr
|
Bodenarbeit (kleine Halle) |
Basispass
|
10.30-11.30Uhr
|
Theorie BP und Verleihung der Urkunden BP (kleine Halle) |
|
11.30-12.15Uhr
|
Dressur RA5 (Aufg. E1) (kleine Halle)
|
Katrin Jule Louisa B. Chiara Merlene Tessa Louisa W. Liselotte |
12.15-12.45Uhr |
Pause |
|
12.45-13.45Uhr
|
Springen RA5 (große Halle) |
(gleiche Reihenfolge)
|
13.45-14.00Uhr |
Pause |
|
14.00-14.30Uhr
|
Theorie RA (Tribüne) |
|
14.30-15.15Uhr
|
Longierabzeichen (kleine Halle)
|
Ulrike & Sina Bianca Natalie |
im Anschluss ca. 15.30 Uhr |
Verleihung der Urkunden
|
Auch in diesem Jahr möchten wir wieder dir Möglichkeit anbieten, den Basispass, ein Reit- oder Longierabzeichen zu absolvieren!
Die Prüfung wird am 28.10.2018 auf unserer Reitanlage stattfinden!
Was/Wann/Wie?
Basispass:
1x wöchentlich Theorieunterricht
Kosten: 35€
Reitabzeichen:
1x wöchentlich Theorieunterricht, 1x wöchentlich Springtraining, Dressurtraining nach Absprache
Kosten: RA5: 100€, für Nicht-Vereinsmitglieder 200€, Preise jeweils inkl. je 5 Pflichttrainingsstunden Dressur/Springen; RA4 +10€)
Erstes Treffen zur weiteren Terminabstimmung (Basispass und Reitabzeichen): 01.09.2018, 11 Uhr, Tribüne kleine Reithalle
Longierabzeichen:
1x wöchentlich Theorieunterricht, 1x wöchentlich Longierunterricht
Kosten: LA5: 50€, LA4: 60€. Kosten für die Trainingseinheiten sind separat zu zahlen
Erstes Treffen zur weiteren Terminabstimmung (Longierabzeichen): 26.08.2018, 17 Uhr, kleine Halle
Tragt euch in die Liste in der Reithalle ein!
Bei Rückfragen könnt ihr euch bei Carina Quabach (015117243072) melden!
Am 09. bis 11.03.2018 findet auf der Reitanlage der Bergischen Höhen ein Dressurlehrgang bei Claudius Becher statt!
Wir freuen uns auf drei lehrreiche Tage!
Hier findet ihr die Einteilung:
Am Samstag, den 11.11., findet die Generalprobe für das Reitabzeichen statt.
Wir bitten um Rücksicht bei der Anlagennutzung, da die praktischen Teile (außer Longieren) geprobt werden.
Zeitplan siehe Bild, dies gilt auch für den Tag des Reitabzeichens (12.11.).
Bitte weitersagen! Danke 😊
Mit Kim Gartmann
Wann: 29.+30.07.2017
Beschreibung:
Wir starten Samstag morgen mit der Theorie der Equikinetik und gehen dann zur Postions-und Fahnenarbeit, sowie einer
praktischen Equikinetikeinheit (einzeln) über.
Sonntag morgen erfolgt dann die Theorie der Dualaktivierung und eine Einheit longierte oder gerittene Dualaktivierung in 2-er Gruppen. Nachmittags erfolgt eine zweite Einheit der Dualaktivierung
in einem anderen Parcours.
Kosten: 140€ pro Teilnehmer
07.- 11.08.17 / tägl. 09:00 - 13:00 Uhr
Die Bergischen Höhen möchten dieses Jahr eine ganze Woche Ferienspaß für Kinder, 7-14 Jahren, mit Handicap anbieten.
In dieser Zeit wollen wir den Kindern die Gelegenheit bieten, neue Erfahrungen zu sammeln und ihr "Ponywissen" zu erweitern.
...durch gemeinsames putzen, streicheln & kuscheln, führen und "reiten" der Ponys soll in dieser Woche das Motto "Spaß mit dem Partner Pony" ganz groß geschrieben werden!
Doch sollen auch andere wichtige Dinge nicht unter gehen, die ein Pony vermitteln kann... Freiheit, Stolz, Liebe, (Selbst-)Vertrauen, Erkennen von Grenzen und die Stärkung von Konzentration, Kondition, Muskulatur & Gleichgewicht.
Unser Ziel ist es, in dieser Woche durch die Auseinandersetzung des Reiters mit dem Pony Schritt für Schritt ein neues (Körper-)Gefühl entstehen zu lassen!
Weitere Informationen und Anmeldung, bei Julia Kronenberg.
Am 12. und 13.04.2016 findet bei uns ein Lehrgang mit Elmar Pollmann Schweckhorst statt.
Mit über 35 Jahren Erfahrung in Ausbildung von Springpferden und Reitern haben wir hier einen wirklich kompetenten Trainer gewonnen. Die Weiterentwicklung von Pferd + Reiter bzw. die Partnerschaft von Mensch und Tier zu fördern ist sein größtes Ziel und gleichzeitig seine Leidenschaft. Elmar ist selbst Träger des goldenen Reitabzeichens und als Springtrainer international viel unterwegs. Ebenfalls als Buchautor und Referent hat er sich einen Namen gemacht. Viele Pferde aus seiner Zucht haben internationale Erfolge.
Wer mitmachen möchte, trägt sich bitte in die Liste ein, die für euch in der großen Reithalle bereit hängt.
Der Lehrgang kostet 70 € (35 € pro Stunde). Es wird zu viert in einer Stunde geritten.
Wir beginnen an beiden Tagen um 15:00 Uhr. Bitte tragt in die Liste ein, wann ihr frühestens reiten könnt.
Reiter aller Leistungsklassen sind willkommen.
Für unsere Turnierreiter ist dieser Lehrgang zur intensiven Vorbereitung auf unser Turnier gedacht, aber natürlich sind auch Nicht-Turnierreiter willkommen.
Wir werden die Gruppen entsprechend einteilen.
Fremdreiter dürfen auch gerne an dem Lehrgang teilnehmen!
Rückfragen bitte an Anke Reininghaus (Mobil 0173-9561431)
Wir freuen uns auf zwei tolle und lehrreiche Tage!