Berichte

Jahreshauptversammlung 2023

Am Freitag, den 17.03.2023, fand unsere jährliche Jahreshauptversammlung statt. Wie jedes Jahr wurden in diesem Rahmen unsere erfolgreichsten Sportler des Jahres 2022 geehrt.

 

Erfolgreichste Reiterin in der Dressur war Florine Kienbaum. Sie sammelte 60 Platzierungen in Dressurprüfungen bis zur Klasse S***-Grand Prix auf nationalen und internationalen Turnieren.

 

Im Springen war Gunnar Wirths der erfolgreichste Reiter der letzten Saison. Er erritt 33 Platzierungen in Springprüfungen bis zur Klasse S*. Zusätzlich gewann er die große Tour Springen bei der Kreismeisterschaft.

 

In der Altersklasse der Junioren war Julia Neuhoff die erfolgreichste Reiterin. Sie sammelte insgesamt 34 Platzierungen in Dressur- und Springprüfungen bis zur Klasse A sowie in Vielseitigkeitsprüfungen der Klasse E.

 

Übersicht der erfolgreichsten Sportler

Dressur:

1. Florine Kienbaum:

       60 Platzierungen in Dressurprüfungen bis Kl.  S*** - Grand Prix

       (20.000 Punkte)

2. Ute Schmitz:

       11 Platzierungen in Dressurprüfungen bis Kl. M** (588 Punkte)

3. Vanessa Roth:

       11 Platzierungen in Dressurprüfungen bis Kl. L* (149 Punkte)

 

Springen:

1. Gunnar Wirths:

       33 Platzierungen in Springprüfungen bis Kl. S* (1.621 Punkte)

       1. Platz Kreismeisterschaft Große Tour

2. Arne Christian Wirths:

       12 Platzierungen in Springprüfungen bis Kl. M** (422 Punkte)

3. Jaqueline Heider:

       19 Platzierungen in Springprüfungen bis Kl. M* (414 Punkte)

       1. Platz Kreismeisterschaft Mittlere Tour

 

Junioren:

1. Julia Neuhoff:

       31 Platzierungen in Springprüfungen bis Kl. A** (219 Punkte)

       2 Platzierungen in Dressurprüfungen bis Kl. A*

       1 Platzierung in Vielseitigkeitsprüfungen Kl. E

2. Darleen Ryppa:

       4 Platzierungen in Dressurprüfungen bis Kl. A** (28 Punkte)

3. Lisa Leckert:

       2 Platzierungen in Dressurprüfungen Kl. E (7 Punkte)

 

Fördergelder für die Modernisierung unserer Reitanlage

Nachdem im letzten Jahr bereits der große Springplatz dank Fördergelder erneuert werden konnte, ist in diesem Jahr der Pavillon am Springplatz erneuert worden. Der alte und mittlerweile in die Jahre gekommene Pavillon wurde in Eigenleistung abgerissen. Daraufhin wurde ein neuer moderner Pavillon an der gleichen Stelle errichtet.

 

Bei unserem großen Sommerturnier war der neue Pavillon bereits einsatzbereit und ist von den vielen Besuchern eingeweiht worden.

 

Durch das Sportstättenförderprogramm "Moderne Sportstätten 2022" des Landes Nordrhein-Westfalen wurde die Sanierung des Springplatzes mit 53.000 € und der Neubau des Pavillons mit  25.000 € gefördert.

 

Wir bedanken uns herzlich für diese großartige Förderung.

 

"Das Förderprogramm Moderne Sportstätten 2022 mit einem Gesamtvolumen von 4.329.310,00 € für die oberbergischen Vereine, ist ein großer Baustein damit unsere Vereine sich zukunftsfähig aufstellen können. So können wir die Attraktivität der Sportlandschaft in Oberberg für unsere Mitbürger*innen und folgende Generationen langfristig steigern", so KSB-Geschäftsführerin Anja Lepperhoff.

 

"Dank des engagierten Arbeit der KSB-Geschäftsstelle im Schulterschluss mit den Gemeinde- und Stadtsportverbänden, sowie den Vereinen konnte das Programm vor Ort erfolgreich umgesetzt werden", bedankt sich Hagen Jobi, der Vorsitzende des Kreissportbundes.

 

 

Ehrung der erfolgreichsten Reiter*innen

Herzlichen Glückwunsch an Julia Neuhoff und Marlene Sütterlin als erfolgreichste Reiterinnen der Bergischen Höhen auf unserem Dressurturnier!

 

 

Nachwuchs auf den Bergischen Höhen

Während der Corona-Krise wurden die beiden Fohlen Maybe Milli und Go Easy in Kempershöhe geboren.

Beide haben mit "Millennium" den gleichen erfolgreichen Vater vom Gestüt Sprehe aus Löningen-Benstrup und sind nur wenige Meter voneinander geboren und aufgewachsen.

Die beiden Dressurreiterinnen des Reitverein Bergische Höhen Ute Schmitz und Manuela Willmann hatten sich im vergangenen Jahr überlegt, ihre beiden Stuten Dynastie S und Golden Dream besamen zu lassen. Die Auswahl des Vaters erfolgte durch einen Berater des Gestüts Sprehe.

 

 

Bis zur Geburt der Fohlen verbrachten die Züchterinnen und Betreuer viel Zeit um die tragenden Stuten gut zu betreuen und zu beobachten.  

Beide Fohlen haben sich nach einer jeweils unkomplizierten Geburt prächtig entwickelt und stehen in Kürze vor einer gemeinsamen Zeit in Eiringhausen, da es jetzt langsam an der Zeit ist, sie von ihren Müttern zu trennen. In der vergangenen Woche wurden die beiden Fohlen vom Verband begutachtet, gechipt und eingetragen. In den kommenden zweieinhalb Jahren werden sie gemeinsam aufwachsen und sich hoffentlich positiv weiterentwickeln.

 

 

Als dreijährige Jungpferde kommen sie dann zu ihren Züchtern zurück und werden angeritten. Ab dem dritten Lebensjahr werden sie dann langsam und mit viel Engagement ausgebildet und trainiert. Der Weg bis zu einem so erfolgreichen Reitpferd wie ihre Mütter es bereits sind, ist jedoch dementsprechend lange.

 

 

 

Ute Schmitz und Manuela Willmann

 

(Ländl. Zucht und Reitverein Bergische Höhen)

 

Kreismeisterschaft 2019

Wir gratulieren unseren Reitern ganz herzlich zu ihren Medaillen der Kreismeisterschaft!

 

In der Kleinen Tour Dressur konnte Katrin Breloer sich mit Nero Star die Silbermedaille ergattern!

Ebenfalls Silber gab es für Lorena Kokus und Pauline G in der Kleinen Tour Springen!

 

In der Mittleren Tour Dressur erreichte Ute Schmitz mit Enjoy Ebony Gold!

In der Mittleren Tour Springen sicherten sich Anika Kausemann auf Zuckerpuppe, sowie Gunnar Wirths auf C'est Luke die Bronzemedaille!

 

In der Mannschaftswertung holte unsere 1. Mannschaft (Anika Kausemann/Zuckerpuppe, Pia Klein/Calrouge, Anna Trogemann/Quintus, Michelle Kausemann/Felice) Silber!

 

Wir sind sehr stolz, dass die Bergischen Höhen es so oft auf das Treppchen geschafft haben! Weiter so!

 

Bericht Dressurlehrgang mit Florine in der RRP!

 

"Florine Kienbaum ist das wohl prominenteste Mitglied des Reitvereins Bergische Höhen, und der Vorstand ist sehr stolz darauf, dass die international erfolgreiche Dressurreiterin ihrem angestammten Verein nach wie vor die Treue hält..."

 

Lest den gesamten Bericht in der Rheinlands Reiter-Pferde!

Zum Bericht

 

Danke Florine!

 

Bericht über unseren Springlehrgang in der Rheinlands Reiter-Pferde

 

"Springlehrgang mit Heinrich-Wilhelm Johannsmann - was man vom Kaiser lernen kann

 

Ein Lehrgang der besonderen Art fand am letzten Märzwochenende in Marienheide-Kempershöhe statt.

Vielen ist der Name Johannsmann noch aus seiner aktiven Springsport-Zeit ein Begriff..."

 

Lest den gesamten Bericht in der Rheinlands-Reiter Pferde!

Zum Bericht

 

Hier findet ihr auch noch Bilder vom Lehrgang!

 

 

Florine Kienbaum -

Die Weltspitze als Konkurrenz

Lehrgang mit Florine Kienbaum

 

Lehrgang erfolgreich gemeistert!

Danke Florine für die beiden tollen lehrreichen Tage!

Wir begrüßen dich gerne wieder! 

 

Reitabzeichen 2018

Wir gratulieren allen Reitabzeichen-, Longierabzeichen- und Basispass-Absolventen zum bestandenen Abzeichen!

Kreismeisterschaft 2018

Herzlichen Glückwunsch unseren Medaillen-Jägern der diesjährigen Kreismeisterschaft beim Reitverein Lindlar!

 

In der mittleren Tour Springen konnte Jaqueline Kausemann sich Platz 2 ergattern!

Bronze gab es für Anke Reininghaus in der großen Tour Springen!

Im Mannschaftsspringen konnten sich gleich beide Mannschaften auf dem Treppchen platzieren!
Silber ging an Anke Reininghaus, Uwe Theunissen, Arne Wirths und Pia Klein!
Bronze sicherten sich Jaqueline Kausemann,Michelle Kausemann, Anika Kausemann und Jacqueline Massin-Meier! 

 

Weiter so!

 

Ferienspaß 20.-24.08.2018

Mutige Mädchen auf den Bergischen Höhen

 

In der letzten Woche der Sommerferien kamen acht junge Mädchen zwischen 4 und 11 Jahren zur Ponywoche „Starke Ponies - Starke Mädchen“ zusammen. 

 

Gemeinsam mit sieben fleißigen Helferinnen und Helfern lernte die Gruppe jeden Tag ein bisschen mehr über sich und ihre Grenzen. Mit Falltraining vom Pferd, Sprach- und Stimmübungen und weiteren herausfordernden Aufgaben mussten sich die Mädchen Stunde für Stunde neu beweisen. Schon nach kurzer Zeit wuchs die Gruppe zu einer Gemeinschaft zusammen, in der sich untereinander geholfen und gegenseitig Mut gemacht wurde. 

 

Ganz ohne Streiterei und Eifersucht hatte jede die Möglichkeit, ihr Können auf und neben dem Pferd unter Beweis zu stellen. Somit konnte jede Teilnehmerin ganz individuell ihre Grenzen austesten und selbstbewusst für ihre Bedürfnisse einstehen. 

 

Begeistert und dankbar schauen die Helferinnen und Helfer auf eine ganz besondere und erfolgreiche Woche mit starken Ponies und starken Mädchen zurück.

 

Zu den Bildern

 

Friese Lukas im  Zoo

Lest hier einen Bericht aus der Zeitschrift "Phryso" über einen Ausflug der Friesen Lukas und Eric mit ihren Besitzern Ute Kriegeskorte und Anke Raida!

Sportlerehrung 16.04.2018

Am 16.04.2018 fand die Sportlerehrung in der Halle 32 in Gummersbach statt!

Florine Kienbaum erreicht in ihrer Kategorie "Sportlerin des Jahres 2017" den 2. Platz!

 

Wir gratulieren von ganzem Herzen und wünschen auch für das Jahr 2018 viel Erfolg!

 

Zu den Bildern...

 

Kempershöher Reitertage 2017

 

Sieger des Großen Preises der Bergischen Höhen:

Tobias Meyer mit seinem Pferd Bogota

 

Ein grandioses Sommerturnier liegt hinter uns!

Danke an alle Helfer, Zuschauer, Reiter und Sponsoren - ihr habt es zu etwas ganz Besonderem gemacht! 

 

Lest hier einen Bericht bei Oberberg Aktuell:

http://www.oberberg-aktuell.de/index.php?id=70&tx_ttnews%5Btt_news%5D=192334&cHash=6e3524b5b3

 

Gleich doppeltes Glück hatten Franziska und Thomas Dawid aus Reichshof. 

Sie hatten die Lose für den ersten und zweiten Preis gezogen und können somit den Flug über das Bergische Land und den Golf-Schnupperkurs antreten. 

      

Riesen Erfolg für unsere Voltis bei den Rheinischen Meisterschaften!

Unsere Caro ist Rheinische Vizemeisterin der Childrens Class!

Nachdem es für unsere vier Teilnehmer an der Junior Trophy Einzelvoltigieren (Lea, Sina im Nachwuchs L, Caro und Gina in der Childrens Class) schon in den Qualifikationen gut lief waren wir mit den erreichten Reserveplätzen fürs Finale schon glücklich.

Wenn vor einem nur noch Köln und Neuss stehen kann man sich getrost auf die Schulter klopfen!

Doch Caro hatte Glück und rutschte noch ins Finale. Also ging es mit Calle und Inga sowie der vollen Unterstützung von Einzeln und Team nach Leverkusen zu den Rheinischen Meisterschaften.

Und hier hat sie alles ausgepackt: Eine super Pflichtleistung und eine wahnsinnig gut geturnte Kür brachten sie trotz der starken Konkurrenz auf den 2. Platz!

 

Ein Wahnsinnserfolg! Herzlichen Glückwunsch!

OVZ Sportlerwahl

              Bild: Globalequestriannews (Facebook)

Florine Kienbaum ist Sportlerin des Jahres!

 

Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns mit dir!

 

Lest hier einen Bericht!

 

Lukas wird berühmt!

Jahreshauptversammlung

 

Wir verabschieden unseren 1. Vorsitzenden, Helmar Hermann!

 

Danke für die vielen ereignisreichen Jahre und deinen unermüdlichen Einsatz auf den Bergischen Höhen!

 

Umzug Feuerwehrfest

 

Am Sonntag, den 12. Juni nahmen wir mit einigen Reitern in Turnierkleidung, jedoch ohne Pferd, am Festumzug teil!

 

Hier ist der Bericht auf Oberberg aktuell

 

Reit- und Longierabzeichenabnahme 2015

Geschafft!

Wir gratulieren den erfolgreichen Absolventen des Basispasses (Bild oben) sowie der Reit- und Longierabzeichen (Bild unten)!


Dank der zwei Hallen konnten sich die Absolventen an diesem letzten Sonntag im März (fast) trocken den Prüfungen stellen.
Die Prüfer Gero Tente und Lothar Vriesen zeigten sich über die erbrachten Leistungen erfreut. Die jährliche Longier- und Reitabzeichenvorbereitung und -abnahme ist eine Tradition des Vereins, wenngleich sich die Abzeichenbezeichnungen nach der neuen APO geändert haben. In Spring-, Dressur- und Theorielehrgängen wurden die Prüflinge von den Trainern Ute Schmitz, Anke Reininghaus, Carina Quabach, Davina Pütz und Shirley Raupach auf den großen Tag vorbereitet.

Es waren erfolgreich:


Longierabzeichen 4: Sabine Trogemann
Longierabzeichen 5: Anja Klein, Pia Klein, Anja Kötter, Larina Siejek, Anna Trogemann
Reitabzeichen 3: Carina Quabach
Reitabzeichen 4: Claudia Pagenkemper
Reitabzeichen 4 Springen spezifisch: Bianca Oeschger
Reitabzeichen 5: Jolina Försten, Jana Goller, Lea Herzog, Marina Konejung, Merle Rösler, Laura Celina Schuwirth, Bernadette Zerhusen
Reitabzeichen 7, 6 und 5 Dressur spezifisch: Marietta Hermes
Reitabzeichen 9: Lisa Felder, Anna Hermes, Mia Hermes, Mona Wurth
Basispass Pferdekunde: Simone Dahm, Lisa Felder, Jolina Försten, Tamina Frese, Julie Hanke, Anna Hermes, Marina Konejung, Lisa Leckert, Chiara Neumann, Jana Rheingold, Merle Rösler, Laura Celina Schuwirth, Larina Siejek, Jackline vom Hofe, Johanna Wittke, Valerie Wittke, Antonia Ziegler.

 

Wir sind Kreismeister!

 

Eine tolle und mehr als erfolgreiche Kreismeisterschaft für die Bergischen Höhen!

 

Wir gratulieren allen Reitern/innen, sie sich durch hartes Training diese tollen Ergebnisse ergattern konnten!


Auf dem Treppchen landeten:


Gunnar Wirths - Bronze Nachwunchstour

Carina Quabach -Bronze Kleine Tour Springen

Alexandra Zimmer - Silber Mittlere Tour Springen

Vera von der Heydt - Gold Große Tour Springen


Mannschaftsgold:


Alexandra Zimmer, Arne Wirths, Vera von der Heydt & Moritz Habbel

 

Zu den Ergebnissen

 

Zu den Bildern

 

 

Zusätzlich konnte sich Ute Neuhoff auf der Kreismeisterschaft Breitensport die Silbermedaille sichern!

 

 

Auch unsere Voltigierabteilung konnte sich die goldene und die silberne Medaille erturnen!

 

http://voltis-bergische-hoehen.de/news/557-kreismeister-2014


Herzlichen Glückwunsch!

 

Ferienspaßprogramm

Unsere erstmalig angebotene Ponywoche im Rahmen des Ferienspaßprogramms der Stadt Wipperfürth war ein voller Erfolg!

 

Zehn Mädchen und Jungen beschäftigten sich eine Woche lang von 8 bis 14 Uhr mit dem Thema Pferd und allem, was dazu gehört!

 

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Basispass Pferdekunde neu – Bodenarbeit!

In Kempershöhe legten am Mittwoch, dem 25.6.2014, die Schülerinnen der Basispass-Pferdekunde-AG ihre Prüfung ab. Seit 2008 bietet die Gesamtschule Marienheide in Kooperation mit dem Ländlichen Zucht- und Reitverein Bergische Höhen diese Eingangsprüfung zu den Reitabzeichen der Leistungsklasse an.

Neu seit diesem Jahr ist der Bestandteil Bodenarbeit. Während in früheren Jahren Anbinden und Führen des Pferdes reichten, muss jetzt Slalom geführt werden. Handwechsel, Rückwärtsrichten und ein Stück traben mit dem Pferd an der Hand sind ebenfalls Übungen, die es zu bewältigen galt. Doch kein Problem für die begeisterten AG-Mädchen!  Auch die theoretischen Fragen beantworteten sie ohne Zögern. Willi Wurth, Prüfungsrichter der reiterlichen Vereinigung, gratulierte den Teilnehmerinnen, Sophie Ehlert, Janina Eichert, Marie Stahl, Antonia von Marenholtz, Liona Weinert, Hannah Niggemann, Lea Häbel, Natascha Börsch und Gina Marie Belluso ebenso  freudig wie die Trainern Reitvereins, Ute Kriegeskorte und Kirsten Zander-Wörner, der AG-Leiterin der Gesamtschule.

Lukas im Zoo!

Am Sonntag, 01.06.14 durfte unser Multitalent Lukas mal andere Artgenossen als Pferde kennenlernen:

 

Besitzerin Ute Kriegeskorte reiste mit ihrem Friesen - und zusammen mit weiteren Friesenliebhabern des DFZ - in das Pferdemuseum im Münsteraner Zoo!

 

Unter dem Motto "Schwarze Perlen" stellten sie im Showzirkel ihre Vierbeiner vor!

 

Ein tolles Erlebnis für Reiter und Pferd!

 

Tag der offenen Tür 18.05.2014

Am Sonntag, 18.05.2014, veranstalteten wir zum zweiten Mal einen Tag der offenen Stalltür, der jedes Jahr von der FN initiiert wird.

Geboten wurde eine bunte Mischung querbeet durch das Angebot unseres Vereines: Volti-Vorführungen der Krümel- und Turniergruppe, Pony-Springgymnastik, eine Männerquadrille, Falltraining, eine Dressurquadrille und Schnupperreiten!

 

Bei strahlendem Sonnenschein durften wir uns über viele Zuschauer freuen! Für das leibliche Wohl war duch Kaffee, leckere selbst gebackene Kuchen sowie Waffeln bestens gesorgt!

 

Bei unserer Verlosung wurden viele tolle Preise angeboten: Von Pferde-Schlüsselanhängern über Putz- und Pflegeutensilien für's Pferd bis hin zu einer Reitstunde als Hauptgewinn!

Darüber durfte sich Emily Felder aus Marienheide freuen!

 

Wir haben uns sehr über die rege Beteiligung an unserem Tag der offenen Tür gefreut und sammeln jetzt schon neue Ideen für's nächste Jahr!

 

Ein Dank geht an alle fleißigen Helfer des Vereins!

 

Zu den Bildern

 

Erste-Hilfe-Kurs für Kinder

Den 1. Erste-Hilfe-Kurs im Führerscheinalter machen? Das ist eigentlich schon ziemlich spät!

Das dachte auch Julia Kronenberg und organisierte somit einen Erste-Hilfe-Kurs, extra zugeschnitten für Kinder, durchgeführt vom Notfalltraining Bergisch Land!

Dieser fand am 03.05.2014 auf der Tribüne unserer Reitanlage statt!

 

Gerade im Reitsport sollten auch bereits die "Kleinen" wissen, was im Falle eines Reitunfalls zutun ist und sich sicher fühlen!

 

Ein weiterer Kurs ist in Planung! Wir freuen uns über viele Interessenten!

 

Zu den Bildern...

Aprilturnier 12.+13.04.2014

Tolles Wetter, viele Zuschauer und Reiter sowie vor allem fleißige Helfer...ein voller Erfolg!

 

Hier gibt es Berichte bei Oberberg Aktuell und im Anzeigenecho,

 

sowie viele Bilder!

 

 

News:

Besucht uns bei Facebook!  

Schnellzugriff:

Letzte Aktualisierung:

26.05.2023